Österreich
Startseite Business Optische Geräte Machine Vision Objektive HF-XA-1F Serie HF-XA-1F Serie: Technologien

HF-XA-1F Serie - Technologien

NEW

Die HF-XA-1F Serie wurde für hohe Auflösungen von bis zu 5 Megapixel (3,45 µm Pixel Pitch) entwickelt und ist für Sensorgrößen bis 2/3“ geeignet.

Die einzigartige „4D High Resolution“ Technologie der FUJINON-Objektive 1. Einstellung der Exzentrizität Konstant hohes Auflösungsvermögen bis in die Randbereiche des Bildes
  • Durch eine Fehlausrichtung der Linsenelemente im Innern des Objektivs wird das Auflösungsvermögen beeinträchtigt. Deshalb ist es wichtig, die Ausrichtung der Linsen zur Achse in der Produktion mikrometer genau zu justieren.
  • Die HF-XA-1F-Serie liefert konstant hohes Auflösungsvermögen von der Bildmitte bis zum Rand. Dies wird durch die Justierung der Objektivelemente mit den proprietären Inspektionsgeräten und Fertigungstechnologien von FUJIFILM erreicht, sodass alle Glaselemente auf den Mikrometer genau ausgerichtet sind.
[image] Die Objektivkonstruktion der FUJINON HF-XA-1F-Serie weist keine Fehlausrichtungen im Inneren auf

Korrekte Ausrichtung der Linsen

[image] Herkömmliche Objektive weisen konstruktionsbedingte Fehlausrichtungen der Objektive im Inneren auf

Linsen nicht korrekt ausgerichtet

„4D High Resolution“ Objektive
Allgemeine Machine-Vision-Objektive
[photo] Mit einem 4D-Objektiv vergrößerte Textausschnitte mit gleichbleibend hoher Bildschärfe auch an den Rändern

Gleichbleibende Bildschärfe auch an den Bildrändern.

[photo] Vergrößerte Ausschnitte von Textdiagrammen mit verminderter Auflösung in den Randbereichen, von einer allgemeinen Machine-Vision-Kamera

Reduziertes Auflösungsvermögen in Richtung der Bildecken

  • Die proprietäre hochpräzise Fertigungstechnologie von Fujifilm, die für die Herstellung hochwertiger Objektive für Kino- und Fernsehproduktionen entwickelt wurde, wird auch für die Herstellung von CCTV und Machine Vision Objektiven eingesetzt.
2. Technologie zur Glasanpassung („FOCUS“ – Fujifilm Original Software für optisches Design) Kontrolliert die Reduktion des Auflösungsvermögens, die durch unterschiedliche Blendenstufen verursacht wird
  • * Simuliertes Bild
„4D High Resolution“
In diesem Video wird die „4D High Resolution“ Technologie der FUJINON Objektive erläutert.
[logo] 4D High Resolution
FUJINON Anti Shock and Vibration
1. Die Verschiebung der optischen Achse (Bildverschiebung) kann auf 10 µm oder weniger unterdrückt werden.
  • In der industriellen Bildverarbeitung sind Objektive oftmals Stößen ausgesetzt. Diese können dazu führen, dass sich die Linsenelemente im Innern des Objektivs verschieben. Durch eine solche Verschiebung der optischen Achse werden hochpräzise Messungen stark beeinträchtigt und Kalibrierungen hinfällig.
    Das einzigartige mechanische Design*1 in Verbindung mit der „Anti-Shock and Vibration“-Technologie von FUJINON reduziert die Verschiebung der optischen Achse auf weniger als 10 µm*2 , selbst bei Stößen von bis zu 10 G*3 .
  • *1 Patent beantragt
  • *2 Die maximale Stoßtoleranz variiert je nach Modell
  • *3 Von Fujifilm gemessene Ergebnisse
[image] Anti-Schock und Vibration – Ziel mit grünen Punkten, die eng im Fadenkreuz gruppiert sind

Die Verschiebung der optischen Achse (Bildverschiebung) kann auf weniger als 10 µm*3 reduziert werden, selbst bei Stößen bis zu 10 G*2 .

[image] Konventionelles Objektiv – Ziel mit grünen Punkten, die um das Fadenkreuz verteilt sind

Verschiebung der optischen Achse bei wiederholten Stößen

2. Geeignet für den Einsatz bei starken Vibrationen.
  • Auch in Arbeitsumgebungen, in denen viele Vibrationen auftreten, kann es zu Qualitätsverlusten in der Abbildungsleistung von Objektiven kommen.
    Die FUJINON „Anti-Shock and Vibration“-Objektive werden mit einem Vibrationstest gemäß IEC60068-2-6 geprüft. Dank dieser Technologie sind sowohl die mechanischen als auch die optischen Komponenten der Objektive robust gegen Vibrationen und liefern konstant hohe Bildqualität.
[photo] Objektive, die auf Platten der Vibrationsmaschine getestet werden

【Konform mit IEC60068-2-6】
・ Schwingungsfrequenz von 10–60 Hz (Amplitude von 0,75 mm),
 60–500 Hz (Beschleunigung von 100 m/S2)
・ Kippfrequenz von 50 Zyklen

3. Unterdrückt Alterungsschäden und bietet einfache Installation.
  • Die Menge an Klebstoff zur Befestigung der Linsenelemente im Innern des Objektivs wird durch das mechanische Design verringert, wodurch die Objektive robuster gegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit werden.
  • Die Blende ist trotz des stabilen mechanischen Designs weiter manuell einstellbar und trägt so zur einfacheren Installation bei.
Anti Shock and Vibration/ Funktion
Das Video zeigt die „Anti-Shock and Vibration“-Technologie, die Minimierung von Alterungsschäden und die einfache Installation.
[image] Anti Shock and Vibration
Hochpräzise Objektivtechnologie mit asphärischen Linsen Erzielen einer kompakten Größe und einer geringen Verzerrung
  • Bei der Konstruktion von Objektiven wird eine geringe Größe des Objektivgehäuses dadurch erreicht, dass die Anzahl der Linsen reduziert wird und ein Bild durch abrupte Biegung des in das Objektiv einfallenden Lichts erzeugt wird.
  • Wenn die Objektive nur aus den üblicherweise verwendeten sphärischen Glaselementen bestehen, ist es nicht möglich, die Verzeichnung zu kontrollieren. Mehrere sphärische Linsen können jedoch durch einige asphärische Objektivelemente ersetzt werden, sodass die Verzeichnung mit weitaus weniger Linsen kontrolliert werden kann.
  • Asphärische Linsen erfordern eine präzise Verarbeitung. FUJIFILM entwickelt eigene asphärische Linsen und stellt diese selber her. Hochpräzise Technologie wird in allen Stufen der Herstellung eingesetzt – vom Objektiv-Design bis zur Massenfertigung.
  • Die HF-XA-1F-Serie realisiert sowohl eine kompakte Größe als auch eine geringe Verzeichnung durch den Einsatz hochpräziser asphärischer Linsen aus Glas.
[photo] Klare, kreisförmige Linse auf schwarz-violett gestreifter Oberfläche

MV Objektiv mit einer asphärischen Linse

[image] Rasteransicht eines normalen MV-Objektivs nur mit sphärischen Linsen und eines MV-Objektivs mit asphärischer Linse

* Simuliertes Bild.