Die „4D High Resolution“-Technologie ist eine einzigartige Eigenschaft von FUJINON-Objektive. Sie halten ein hohes Auflösungsvermögen von der Bildmitte bis in die Ecken des Bildes und dass selbst bei sich ändernden Arbeitsabständen oder Blendeneinstellungen. Dadurch sind konstant hochauflösende Bilder für eine große Vielzahl an Installations- und Aufnahmebedingungen möglich.
- Durch eine Fehlausrichtung der Linsenelemente im Innern des Objektivs wird das Auflösungsvermögen beeinträchtigt. Deshalb ist es wichtig, die Ausrichtung der Linsen zur Achse in der Produktion mikrometer genau zu justieren.
- Die HF-XA-1F-Serie liefert konstant hohes Auflösungsvermögen von der Bildmitte bis zum Rand. Dies wird durch die Justierung der Objektivelemente mit den proprietären Inspektionsgeräten und Fertigungstechnologien von FUJIFILM erreicht, sodass alle Glaselemente auf den Mikrometer genau ausgerichtet sind.
![[image] Die Objektivkonstruktion der FUJINON HF-XA-1F-Serie weist keine Fehlausrichtungen im Inneren auf](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/d828b4ea8db5ac6bac3b56e30ed2b84f/fig_MVlenses_03.jpg)
Korrekte Ausrichtung der Linsen
![[image] Herkömmliche Objektive weisen konstruktionsbedingte Fehlausrichtungen der Objektive im Inneren auf](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/11c04b168e18ef61cfb11d2d34a6630f/fig_MVlenses_04.jpg)
Linsen nicht korrekt ausgerichtet
![[photo] Mit einem 4D-Objektiv vergrößerte Textausschnitte mit gleichbleibend hoher Bildschärfe auch an den Rändern](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/7fdd5f62bb8b808c886703d6687ada9c/fig_MVlenses_05.jpg)
Gleichbleibende Bildschärfe auch an den Bildrändern.
![[photo] Vergrößerte Ausschnitte von Textdiagrammen mit verminderter Auflösung in den Randbereichen, von einer allgemeinen Machine-Vision-Kamera](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/db7f6b758157d24efeb35b98c02060c7/fig_MVlenses_06.jpg)
Reduziertes Auflösungsvermögen in Richtung der Bildecken
- Die proprietäre hochpräzise Fertigungstechnologie von Fujifilm, die für die Herstellung hochwertiger Objektive für Kino- und Fernsehproduktionen entwickelt wurde, wird auch für die Herstellung von CCTV und Machine Vision Objektiven eingesetzt.
- Eine Änderung der Blende führt zu lateraler chromatischer Aberration (Farbkanten) und damit zur Reduktion der Bildqualität. Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird unterschiedlich stark gebrochen und hat unterschiedliche Fokusebenen. Das führt zu Farbsäumen an Kanten, vor allem im Randbereich des Bildes. Dieser Farbfehler kann durch die richtige Kombination verschiedener Glasmaterialien minimiert werden. Während die meisten Glasmaterialien nur 2 Farben von RGB (Rot, Grün, Blau) korrigieren können, ermöglicht Glasmaterial mit besonders geringer Dispersion die Korrektur aller drei Farben auf hohem Niveau.
- Durch die Implementierung von Glas mit besonders geringen Dispersionseigenschaften ist es bei der HF-XA-1F Serie gelungen, die laterale chromatische Aberration zu minimieren und die hohe Auflösung unabhängig vom Blendenwert beizubehalten.
- Fujifilm hat eine eigene Software für das Objektiv-Design FOCUS (Fujifilm Optical Class Library und Utilities System) entwickelt, mit der aus der unendlichen Anzahl an Kombinationen die besten Glasmaterialien ausgewählt werden können.
- * Simuliertes Bild
![[logo] 4D High Resolution](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/453c20595fa81607eb7b844389c8335d/fig_MVlenses_13.jpg)
- In der industriellen Bildverarbeitung sind Objektive oftmals Stößen ausgesetzt. Diese können dazu führen, dass sich die Linsenelemente im Innern des Objektivs verschieben. Durch eine solche Verschiebung der optischen Achse werden hochpräzise Messungen stark beeinträchtigt und Kalibrierungen hinfällig.
Das einzigartige mechanische Design*1 in Verbindung mit der „Anti-Shock and Vibration“-Technologie von FUJINON reduziert die Verschiebung der optischen Achse auf weniger als 10 µm*2 , selbst bei Stößen von bis zu 10 G*3 .
- *1 Patent beantragt
- *2 Die maximale Stoßtoleranz variiert je nach Modell
- *3 Von Fujifilm gemessene Ergebnisse
![[image] Anti-Schock und Vibration – Ziel mit grünen Punkten, die eng im Fadenkreuz gruppiert sind](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/1dd4a5c689c784c95d81b97ec48a781e/fig_MVlenses_08.jpg)
Die Verschiebung der optischen Achse (Bildverschiebung) kann auf weniger als 10 µm*3 reduziert werden, selbst bei Stößen bis zu 10 G*2 .
![[image] Konventionelles Objektiv – Ziel mit grünen Punkten, die um das Fadenkreuz verteilt sind](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/6bf64c4b96cc7dddb523dd7080da831d/fig_MVlenses_09.jpg)
Verschiebung der optischen Achse bei wiederholten Stößen
- Auch in Arbeitsumgebungen, in denen viele Vibrationen auftreten, kann es zu Qualitätsverlusten in der Abbildungsleistung von Objektiven kommen.
Die FUJINON „Anti-Shock and Vibration“-Objektive werden mit einem Vibrationstest gemäß IEC60068-2-6 geprüft. Dank dieser Technologie sind sowohl die mechanischen als auch die optischen Komponenten der Objektive robust gegen Vibrationen und liefern konstant hohe Bildqualität.
![[photo] Objektive, die auf Platten der Vibrationsmaschine getestet werden](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/d8cae24cb14a9b998037041edde1f371/pic_MVlenses_02.jpg)
【Konform mit IEC60068-2-6】
・ Schwingungsfrequenz von 10–60 Hz (Amplitude von 0,75 mm),
60–500 Hz (Beschleunigung von 100 m/S2)
・ Kippfrequenz von 50 Zyklen
- Die Menge an Klebstoff zur Befestigung der Linsenelemente im Innern des Objektivs wird durch das mechanische Design verringert, wodurch die Objektive robuster gegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit werden.
- Die Blende ist trotz des stabilen mechanischen Designs weiter manuell einstellbar und trägt so zur einfacheren Installation bei.
![[image] Anti Shock and Vibration](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/91326879da5b5dd2ae499f1a2210dddb/fig_MVlenses_07.jpg)
- Bei der Konstruktion von Objektiven wird eine geringe Größe des Objektivgehäuses dadurch erreicht, dass die Anzahl der Linsen reduziert wird und ein Bild durch abrupte Biegung des in das Objektiv einfallenden Lichts erzeugt wird.
- Wenn die Objektive nur aus den üblicherweise verwendeten sphärischen Glaselementen bestehen, ist es nicht möglich, die Verzeichnung zu kontrollieren. Mehrere sphärische Linsen können jedoch durch einige asphärische Objektivelemente ersetzt werden, sodass die Verzeichnung mit weitaus weniger Linsen kontrolliert werden kann.
- Asphärische Linsen erfordern eine präzise Verarbeitung. FUJIFILM entwickelt eigene asphärische Linsen und stellt diese selber her. Hochpräzise Technologie wird in allen Stufen der Herstellung eingesetzt – vom Objektiv-Design bis zur Massenfertigung.
- Die HF-XA-1F-Serie realisiert sowohl eine kompakte Größe als auch eine geringe Verzeichnung durch den Einsatz hochpräziser asphärischer Linsen aus Glas.
![[photo] Klare, kreisförmige Linse auf schwarz-violett gestreifter Oberfläche](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/5af7b42f4e84808fd27913f3ca51cba8/fig_MVlenses_10.jpg)
MV Objektiv mit einer asphärischen Linse
![[image] Rasteransicht eines normalen MV-Objektivs nur mit sphärischen Linsen und eines MV-Objektivs mit asphärischer Linse](https://asset.fujifilm.com/www/at/files/2025-05/bcb589c859fbec3efbc65e4537ebb391/fig_MVlenses_11.jpg)
* Simuliertes Bild.
Wir verwenden unsere eigenen Inspektions- und Messsysteme, um quantitative Leistungsdaten der Objektive zu erhalten. Jedes Objektiv ist mit einer Seriennummer versehen und wird individuell verwaltet.