Der Inhalt dieser Seite richtet sich an medizinisches Fachpersonal und gleichwertige Personen.
Metallartefakte werden durch iterative Berechnungen reduziert. Die Intensitätsreduktion kann entsprechend der ROI und den klinischen Indikationen der Untersuchung ausgewählt werden.


CardioConductor ist die Funktion, die den Herzfrequenzbereich verfolgt, während der Patient die Luft anhält und automatisch die Bildgebungs- und Bildrekonstruktionsparameter auf der Grundlage der erfassten Herzdaten berechnet*1. Bei den Bildgebungsparametern kann man entweder „Auto“ wählen, wobei der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit liegt, oder „Manuell“, was eine freie Anpassung ermöglicht.
- *1 Der Bediener muss möglicherweise Überprüfungen, Einstellungen und Anpassungen durchführen.
CardioHarmony
Nach der Bildaufnahme wählt CardioHarmony automatisch*2 die Phase des Herzzyklus mit der geringsten Herzbewegung als optimale Herzphase aus. Die Suchzeiten für die optimalen Herzphasen, die ein Engpass im Arbeitsablauf der Herz-CT sind, können daher deutlich verkürzt werden.
- *2 Die automatische Auswahl muss überprüft werden und kann ggf. vom Bediener angepasst werden.

In diesem Beispiel hat sich die Herzfrequenz während des Scans von 37 auf 72 bpm geändert, was es schwierig macht, die stationäre Phase zu finden. Die optimale kardiale Phase lässt sich mit CardioHarmony leicht finden.
- * Bilder und Verarbeitung werden mit dem SCENARIA CT-System durchgeführt.

IntelliEC Cardiac
Die Röhrenstrommodulation kann für bis zu 2 Phasen eingestellt werden und dabei ist es möglich, die Dosis bei kardialen CT-Untersuchungen zu reduzieren.


120 kV, 0,35 s/Rotation, Pitch 0,17, Intelli IP Lv3
- * Bilder und Verarbeitung werden mit dem SCENARIA CT-System durchgeführt.
IntelliCenter
Da sich der Patiententisch um bis zu 200 mm seitlich bewegen lässt, kann der Bediener den Interessensbereich (ROI) nahe der Mitte des Scanfelds positionieren, ohne den Patienten zu berühren. Wenn der Interessensbereich von der Mitte des Scanfelds abweicht, ist eine Nachbearbeitung erforderlich, um ihn auf das Rekonstruktionszentrum auszurichten. Durch die Verwendung von IntelliCenter kann dieser Prozess jedoch übersprungen werden*3 und daher wird erwartet, dass sich die Untersuchungszeit verkürzt*4. Im Allgemeinen wird erwartet, dass die räumliche Auflösung des Bildes verbessert wird, indem der Scanbereich im Rotationszentrum eingestellt wird. Die Integration der seitlichen Tischbewegung und des Neigungsscans ermöglicht außerdem mehr Flexibilität bei der Untersuchung des Kopfes. CTDIVol wird um mindestens 8,0 %*5 reduziert, wenn der Kopf in der Nähe des Rotationszentrums verschoben und der Dosiskompensationsfilter von Standard auf klein umgestellt wird.
- *3 Begrenzt auf Fälle, in denen der Scanbereich durch seitliche Bewegung in der Mitte des FOV positioniert werden kann.
- *4 Die Zeit ab dem Aufliegen des Patienten auf dem Tisch bis zum Ende des Scans.
- *5 Scanparameter: Röhrenspannung 120 kV, Röhrenstrom 300 mA, Scandauer 1,0 s, 0,625 mm × 32 Reihen

Weitere Funktionen
Der große Monitor an der Vorderseite der Gantry gewährleistet eine reibungslose Scanführung für den Patienten. 11 Sprachen sind installiert, um das Anhalten des Atems während des Scans zu steuern.
An drei Stellen der Gantry sind Atemwegshinweis-Displays angebracht, die dem Patienten während des Scans die Zeiten für das Anhalten des Atems anzeigen. Diese sind aus jeder Patientenposition zu sehen. Die Anleitung wird in 11 Sprachen angezeigt, die mit automatischer Stimme ausgewählt werden können.
Andere Optionen
- Dual-Energy-Scan
- Shuttle-Scan
- Kalzium-Auswertung
- guideShot
- riskPointer (LAA-Analyse)
- fatPointer (Körperfettanalyse)

Komfort
Dosismanagement
DICOM SR
Mit dem DICOM-Standard ist es möglich, Dosisinformationen als DICOM strukturierten Bericht (DICOM SR) an PACS usw. zu übertragen.
Einfacher Dosisbericht
Dosisinformationen können als sekundäre Bilderfassung an PACS usw. übertragen werden.

Design mit 3 Einheiten – kompakter Raum
Das gesamte System besteht aus nur drei Komponenten*6; Gantry, Patiententisch und Bedienkonsole. Es sind keine zusätzlichen Einheiten wie Systemtransformatoren erforderlich, damit der Platz im CT-Raum für den klinischen Gebrauch maximiert werden kann.
- *6 Für Versorgungsspannung 380/400 V

Eco-Modus
Der Öko-Modus hat zwei Funktionen: On-Time-Standby und Off-Time-Modus.
Die Funktion „On-Time-Standby“ steuert die in der Gantry montierten Einheiten und reduziert so den Stromverbrauch um bis zu 48 % im Vergleich zum Eco-Modus AUS.
Der Off-Time-Modus unterbricht den Strom, hält jedoch die Betriebsbereitschaft des Detektors aufrecht. Im Off-Time-Modus wird der Stromverbrauch während des Standby-Modus um bis zu 60 % reduziert, verglichen mit dem Nichtgebrauch.