Select Your Location

This is Fujifilm Germany website.
To browse products and services available in your area,
please choose another country or region.

See all countries and regions

You are accessing from the United States. To browse Fujifilm USA website, please click the following link.

Fujifilm USA Website

Juni 17, 2025

Fujifilm Europe unterstützt die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mit einer Spende

Förderung der Sichtbarkeit der Stiftung und Unterstützung des „Treffpunkts Düsseldorf“

Fujifilm Europe verstärkt sein gesellschaftliches Engagement und setzt ein Zeichen in der Unterstützung junger Erwachsener, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind. Ab Juni unterstützt Fujifilm die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSFJEMK) mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro. Ein Teil der Spende wird genutzt, um die Sichtbarkeit der Stiftung in Deutschland weiter zu erhöhen. Der andere Teil fließt in die Förderung des Düsseldorfer „Treffpunkts“, einer lokalen Initiative der Stiftung, die jungen Betroffenen Austausch und Unterstützung bietet.

two women from Fujifilm handing over the donation

v.l.n.r.: Maj-Anna Carstensen, Annika Schulz, Kristina Lehmann, Michael Oldenburg
Fujifilm überreicht einen Spendenscheck über 15.000 Euro an die Stiftung in Berlin. (Foto: DSfjEmK / Theresa Piorr)

„Gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig – deshalb fördern wir die Arbeit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Die Arbeit der Stiftung ist immens wichtig, da sie Betroffenen Raum für Austausch, gegenseitige Inspiration und Unterstützung bietet. Wir sagen Danke an die Stiftung für ihre wichtige Arbeit – und freuen uns, sie mit einer Spende zu unterstützen“, erklärt Peter Struik, Geschäftsführer von Fujifilm Europe.


Junge Erwachsene und Krebs: Eine oft übersehene Zielgruppe
Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert Koch-Institut (RKI) erkrankten in Deutschland im Jahr 2022 rund 504.000 Menschen an Krebs, davon etwa 16.500 junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren. Damit entfallen etwa 3,2 Prozent aller jährlichen Krebsneuerkrankungen auf diese Altersgruppe. Zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten zählen Brustkrebs und Darmkrebs. Im Jahr 2022 gab es bei jungen Frauen 3.204 Neuerkrankungen an Brustkrebs, was 34,1 Prozent aller weiblichen Krebsfälle in dieser Altersgruppe ausmacht. Bei den Männern wurden im selben Jahr 423 Neuerkrankungen an Darmkrebs erfasst – etwa 6,4 Prozent der männlichen Krebsfälle.1

„Junge Erwachsene mit Krebs stehen vor besonderen Herausforderungen – und das in einer Lebensphase, die eigentlich von Ausbildung, Berufseinstieg oder dem Wunsch nach Familie geprägt ist. Unsere Aufgabe als Stiftung ist es, genau in dieser Phase passgenaue Angebote bereitzustellen: für Austausch, Information und langfristige Unterstützung.

Engagement wie das von Fujifilm hilft dabei, die Bedürfnisse dieser oft übersehenen Patient:innengruppe stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken“, sagt Michael Oldenburg, Vorstand der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.


Treffpunkt Düsseldorf: Mehr als nur ein Ort des Austauschs
Die regionalen TREFFPUNKTE der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bieten jungen Betroffenen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Organisiert und getragen durch die Betroffenen selbst, fördern die Treffen den persönlichen Austausch in einer lockeren Atmosphäre – sei es in Cafés, Parks oder anderen Treffpunkten. Neben dem informellen Austausch bieten die TREFFPUNKTE Raum für Engagement. Junge Betroffene informieren und sensibilisieren gemeinsam die Öffentlichkeit für Themen wie das Leben mit Krebs und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Auch die Vernetzung mit regionalen Organisationen und Anbietern gehört zu den Aktivitäten der TREFFPUNKTE. Betroffene, die Interesse an der Teilnahme haben, können direkt Kontakt zur Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs aufnehmen oder die jeweiligen regionalen Gruppen kontaktieren. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Stiftung werden die TREFFPUNKTE professionell betreut, und medizinische Expert:innen stehen den Gruppen bei fachlichen Fragen zur Seite.

 
Kontakt: TREFFPUNKT Düsseldorf
„Die Diagnose Krebs bringt das Leben vieler junger Erwachsener völlig aus dem Gleichgewicht. Deshalb ist ein Ort wie der TREFFPUNKT so wichtig – ein Raum, in dem sich junge Betroffene verstanden fühlen, sich austauschen und einfach sie selbst sein dürfen. Die Unterstützung von Fujifilm ist für unser Projekt von großer Bedeutung: Sie signalisiert den jungen Menschen, dass sie gesehen werden und nicht allein sind. Wir danken Fujifilm herzlich für diese wertvolle Partnerschaft!“ – Janine Schulze, Projektleiterin der TREFFPUNKTE, Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs.

„Das Wachstum des lokalen Düsseldorfer Netzwerks für junge Erwachsene mit Krebs in der Nähe unserer Europazentrale zu unterstützen, gehört zu unserem Anspruch, ein verantwortungsbewusstes Unternehmen und ein aktives, engagiertes Mitglied der lokalen Gemeinschaft zu sein. Damit verfolgen wir gleichzeitig unseren Purpose „Unserer Welt mehr Lächeln schenken“. Wir sind sehr stolz darauf, die DSFJEMK dabei zu unterstützen, zum Wohlbefinden und zur Resilienz junger Menschen beizutragen, die mit außergewöhnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Mit ihrem Beitrag wird genau jenen Menschen ein Umfeld geboten, in dem sie Kraft finden, Erfahrungen austauschen und wichtige Unterstützungssysteme aufbauen können. Wir glauben, dass die Förderung solcher Netzwerke nicht nur die Patienten stärkt, sondern auch die Bedeutung der Gemeinschaft bei der Bewältigung einer der schwierigsten Herausforderungen des Lebens unterstreicht." fügt Peter Struik, Geschäftsführer von Fujifilm Europe hinzu.


Fujifilm Europe: Beitrag zur Bekämpfung von Brust- und Darmkrebs
Neben dem gesellschaftlichen Engagement über Spenden und Förderungen spielt Fujifilm Europe auch als Medizintechnikhersteller eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Krebs. Mit innovativen Technologien für die medizinische Bildgebung sowie KI-gestützten Diagnoselösungen trägt Fujifilm dazu bei, Diagnosen zu präzisieren und Behandlungsergebnisse zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Brust- und Darmkrebs – zwei Krebsarten, die häufig junge Menschen betreffen und wo moderner Diagnosetechnik dabei hilft, diese frühzeitig zu erkennen. Fujifilm setzt damit auf einen ganzheitlichen Ansatz, der technologische Innovationen und gemeinnütziges Engagement zur Unterstützung von Patienten in den Mittelpunkt stellt.

1 Robert-Koch institut, 2024

Fujifilm in Deutschland

Fujifilm ist in Deutschland an 11 Standorten tätig und beschäftigt über 1100 Personen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Marketing und Service. Insgesamt 14 Fujifilm Unternehmen, Niederlassungen und Tochtergesellschaften bedienen in Deutschland eine Reihe an Branchen, darunter Medizintechnik, Elektronische Materialien, Industrieprodukte, Chemikalien, Grafische Systeme, Optische Systeme, Datenspeicher und alle Aspekte der Fotografie.

Das Handeln in den drei Fujifilm Segmenten „Healthcare“, „Materials“ und „Imaging“ ist auf „Value from Innovation“ ausgerichtet, dem Streben nach Innovation für eine nachhaltigere Welt und eine gesündere Gesellschaft.

Dies verkörpert auch unser Purpose „Unserer Welt mehr Lächeln schenken” bei dem es darum geht, Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die nicht nur unseren Kunden Freude und Erfüllung bringen, sondern auch das Wohlergehen unseres Planeten und der Gesellschaft im Allgemeinen fördern.
FFür weitere Informationen besuchen Sie bitte fujifilm.com/de

Über die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs

Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs wurde 2014 gegründet. Sie setzt sich bundesweit dafür ein, die Lebenssituation junger Menschen mit einer Krebserkrankung im Alter von 18 bis 39 Jahren nachhaltig zu verbessern. Die Stiftung fördert den Austausch unter Betroffenen, unterstützt Informationsangebote und bringt die Anliegen junger Erwachsener mit Krebs in die Öffentlichkeit. Weitere Informationen unter: www.junge-erwachsene-mit-krebs.de 

Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt für Fujifilm Europe:

Annika Schulz
Corporate Communications Manager Germany
Fujifilm Europe
annika.schulz@fujifilm.com

Pressekontakt für Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs:

Lucie Albrecht
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
l.albrecht@junge-erwachsene-mit-krebs.de
T: 030 28 09 30 56 5
 

Kontakt für Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs:

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Chausseestraße 50
1. OG
10115 Berlin
T +49 (0)30 28 09 30 56 – 0
info@junge-erwachsene-mit-krebs.de