Select Your Location

This is Fujifilm Germany website.
To browse products and services available in your area,
please choose another country or region.

See all countries and regions

You are accessing from the United States. To browse Fujifilm USA website, please click the following link.

Fujifilm USA Website

Juni 18, 2025

Zehn Ausgaben von ‘Women4Women‘, dem Magazin von Fujifilm, das dem Blick der Frauen gewidmet ist

"The Women in Photography Issue" Die neue Ausgabe des Fujifilm-Magazins 'Women4Women'

Wenn Fotografinnen die Realität in Geschichten verwandeln

Mit der zehnten Ausgabe des Magazins Women4Women feiert FUJIFILM die Fotografie und zeigt, wie sie von mehr als 20 Frauen und einem Manninterpretiert und erlebt wird.Menschen, die, bevor sie Profis sind, die Kameranutzen , um die Welt mit ihren Lichtern und Schatten zu beschreiben. Sie beschreiben Sehnsüchte, Ungleichheiten und Emotionen mit einer ausgeprägten erzählerischen Kraft.

 

Diese besondere Ausgabe mit dem Titel "The Women in Photography"ist eine Abhandlung über die zeitgenössische Fotografie, eine Reise durch Bilder und Worte. Sie bietet eine einfühlsame und mehrdimensionale Perspektive auf die Realität – diese weibliche Perspektive ist feinfühlig und wahrhaftig.

Die Fotografie hat eine heilende Funktion für Fotograf*innen als auch Protagonist*innen und erreicht dies durch die Investigation menschlicher Natur, wozu sowohl Leid als auch Momente der Heiterkeit, Spontaneität und Begeisterung gehören.

Women4Womenist ein breit gefächertes und sich ständig weiterentwickelndes Format, das den weiblichen Blickwinkel stärken soll. Neben der Zeitschrift besteht das Programm aus Veranstaltungen, Treffen und Initiativen, die das öffentliche Bewusstsein für Themen im Zusammenhang mit der weiblichen Welt schärfen und den Geschichten, Talenten und Herausforderungen von Frauen innerhalb und außerhalb der Linse Raum geben sollen.

Als wir dieses Projekt im Jahr 2020 starteten, suchten wir nach einer neuen Art der Kommunikation, die Menschen in den Mittelpunkt stellt - ihre Welt, ihre Wünsche, ihre Ziele. Diese zehnte Ausgabe ist den Frauen (und einem Mann) gewidmet, die in der Welt der Fotografie tätig sind. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, nur über Fotografie zu sprechen: Was Sie lesen werden, ist eine Reise in das 'weibliche Gefühl' und wie sich dieses in Bildern ausdrückt“, sagt Luana Porfido, European Head of Corporate Communication and ESG Management at FUJIFILM Europe GmbH.

Zu den eindringlichsten Stimmen gehört die der slowakischen Dokumentarfotografin Gabriela Teplická, die seit Jahren an der dünnsten und oft entfernten Grenze unserer Erfahrung arbeitet: dem Tod. In ihrem Projekt "Moment - The Touch of Death"begleitet Teplická Ärzt*innen, Patient*innen und Familien auf dem Weg der Palliativmedizin mit einem respektvollen, intimen und kraftvollen Blick. Ihre Fotografien zeigen nicht nur das Ende des Lebens, sondern auch die Stärke des Willens, die Würde des Abschieds, die Dankbarkeit für jede geteilte Geste. Ihre Bilder sind ein Akt des Bewusstseins und der Liebe, der in der Lage ist, dem, was wir oft lieber ignorieren, seine Menschlichkeit zurückzugeben.

Mutig ist auch die Erfahrung von Emily Reiner, heute Botschafterin für Fujfilm und professionelle britische Hochzeitsfotografin. Wenn man sie fragt, auf welche Arbeit sie am meisten stolz ist, antwortet sie ohne zu zögern: ihre eigene geistige Gesundheit. Von einer Vergangenheit als Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin, in der das hektische Tempo des Alltags sie zu einem schweren Nervenzusammenbruch führte, zu einem Hobby, der Fotografie, die ihr Rettungsanker war. Die Prioritäten neu definieren, die Qualität der Momente der Quantifizierung von Ergebnissen vorziehen: So könnte man die Checkliste von Emilys Erfolgskriterien zusammenfassen, die heute ihre Gesundheit vor alle anderen Bedürfnisse stellt.

Die Stimme von Samaneh Khosravi, einer Fotografin und Bildforscherin deutscher und iranischer Herkunft, erhebt sich ebenfalls frei, scharf und unabhängig . Im Mittelpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit steht der Iran und insbesondere die persönliche und externe Wahrnehmung der Frauen in diesem Land. Samaneh unterstreicht, wie einseitig die westliche Darstellung der iranischen Frauenwelt oft ist, und hebt stattdessen ihre Hartnäckigkeit bei der Mitgestaltung der Zukunft ihres Landes und ihren mühsamen und leider oft erstickten Widerstand gegen eine traditionell patriarchalische Gesellschaft hervor.

Andere Beiträge sind von demselben erzählerischen Geist durchdrungen, wie das von Maite de Lorenzo, Fotografin und jetzt Marketing Manager von MyFUJIFILM in den Niederlanden. Sie erzählt von dem langen Weg von der ersten Kamera, die sie im Alter von zwölf Jahren erhielt, bis zum Projekt "Land of Thousand Dances, einer intimen und poetischen visuellen Geschichte des täglichen Lebens einer chilenischen Familie . Beeindruckend sind auch die Aufnahmen von Eliška Oškrdalová Fischerová , einer tschechischen Fotografin, die sich mit der Feminisierung der Hochzeitsfotografiebefasst und einem oft stereotypen Genre Authentizität und Emotionen zurückgibt. Die Arbeit von Kristina Varaksina , einer englischen Fotografin, die fünf lange Jahre brauchte, um Mutter zu werden, zielt darauf ab, die Wege, das Leben, die Hoffnungen und die manchmal desillusionierten Träume von Menschen, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, in den Mittelpunkt zu rücken, um die Grenzen des Mainstreams zu durchbrechen.

Die Geschichten sind in einer fließenden Struktur zusammengefasst, mit aussagekräftigen Titeln wie "Taking Care of Photography", "Perspective and Femininity", "Through the Lens", "The Feminization of Wedding Photography", die die Vielfalt der Blicke, Herangehensweisen und Sensibilitäten in dieser Ausgabe vermitteln.

Fujikina Milan 2025: Wenn der Blick auf die Öffentlichkeit trifft

Um das Engagement von FUJIFILM für die Förderung weiblicher Talente und des Geschichtenerzählens zu unterstreichen, fand während der FUJIKINA Milan 2025 - einer immersiven Veranstaltung am 10. und 11. Mai in der Torneria Tortona in Mailand - der Vortrag "Women4Women: the female gaze on the world" statt, an dem die international bekannten Fotografinnen Valentina Tamborra und Monica Silvateilnahmen. Mit zwei sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Ansätzen konnten die beiden Autorinnen das beleuchten, was oft am Rande bleibt: vergessene Gemeinschaften, wiederaufzubauende Identitäten, tiefe Gefühle. Der vollbesetzte Saal und eine Atmosphärevoller Teilnahme bestätigten den Wert dieser Diskussionsmomente.

Die nächsten Termine von Women4Women

Women4Womenwird den Weg der Sensibilisierung durch neue Kooperationen und internationale Veranstaltungen fortsetzen und verfolgt dabei dasZiel, eine partizipative und zugängliche Kultur der Fotografie zu fördern, die in der Lage ist, die Realität mit unterschiedlichen Blicken darzustellen:

  • Teilnahme an der Veranstaltung am 25. Juni in Düsseldorf im Imaging Hub "X-DEN", die dem Thema "Frauen und Fotografie" gewidmet ist, wo gedruckte Exemplare des Magazins und eine Auswahl von Fotobänden ausliegen werden;
  • die Präsenz auf der FUJIKINA in Köln, die am 26. und 27. September stattfindet, mit einem Vortrag über die Erfahrungen und den Blick der Fotografinnen nach dem Vorbild der Mailänder Veranstaltung;
  • die Aufnahme neuer Kooperationen mit der Imaging Abteilung von Fujifilm mit dem Ziel, Projekte und Wege zur Förderung der Frauenfotografie zu entwickeln.

.

Contact:

Luana Porfido, European Head of Corporate Communication and ESG Management
FUJIFILM Europe GmbH
luana.porfido@fujifilm.com